Datenschutz

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website [https://fasnachtslaternenbilder.ch/] einschliesslich etwaiger Länderversionen und Subdomains (nachfolgend «Website»). Das ist keine abschliessende Beschreibung; die allgemeinen Geschäftsbedingungen und ähnliche Dokumente sind gegebenenfalls ebenso zu beachten.

  • Verantwortlicher & Kontakt

Verantwortlich für die Erhebung und Bearbeitung von Daten ist der Verein SKLI-Mühli mit Sitz in Basel, Schweiz.

Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie richten an:

Verein SKLI-Mühli, Steinenbachgässlein 42, lokal@schnooggekerzli.ch

  • Erhebung & Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten (z.B. bei der Nutzung unseres Online-Shops) oder die wir beim Betrieb unserer Website von deren Nutzern erheben.

Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren, das Anmeldeformular für den Newsletter ausfüllen, Social Media-Plugins anklicken oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Verarbeitungszwecke & Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere zur Analyse des Internetverkehrs unserer Website, zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website, zu Werbezwecken und um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen des Vertriebs von Fahrrädern. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Registrierung für unseren Onlineshop), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

  • Datenkategorien

Wir verarbeiten die Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website entstehen bzw. die Daten, die von Ihnen (z.B. bei der Registrierung im Rahmen des Online-Shops) angegeben werden.

  • Cookies

Wir setzen auf unserer Website typischerweise «Cookies» und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufliessen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und das Surfverhalten der Website-Besucher zu analysieren. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Diese Website nutzt folgende funktionalen Cookies:

  • PHPSESSID
  • allowCookie
  • session
  • sw-cache-hash
  • sw-states
  • timezone

Diese Website nutzt folgende Tracking-Cookies:

  • ga
  • gat_UA
  • gid_GA

Gemäss anwendbarem Recht können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Website technisch notwendig sind. Für andere Cookie-Typen, sofern wir diese einsetzen, benötigen wir Ihre Erlaubnis, die Sie durch Anklicken der entsprechenden Felder im Pop-up-Button geben können. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

  • Google Analytics

Diese Website benutzt verschiedene Statistikdienste, insbesondere Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet Cookies bzw. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Website Google Analytics um den Code «anonymizeIP» erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir verwenden Google Analytics einschliesslich der Funktionen von Google Signal/Remarketing und von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Massnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.

Wollen Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, müssen Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Unter folgenden Link wird ebenfalls erklärt, wie sich Google Analytics deaktivieren lässt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  • Weitere Tools

Zum Zwecke der fortlaufenden Optimierung des Google-Rankings unserer Website nutzen wir Google Search Console, ein Werbeanalysedienst von Google. Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzerdaten verarbeitet oder an Google übermittelt.

Weiter nutzen wir das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Zudem verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Damit können wir Nutzern unserer Website innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen präsentieren.

Von Facebook benutzen wir auf unserer Website die Retargeting-Funktion «Custom Audiences». Mittels dieser Funktion können wir die Nutzer der Website auf Facebook zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Nutzer der Website interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung dieser Funktion wird auf der Website das sogenannte Facebook-Pixel implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) sowie in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion «Custom Audiences» hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Ausserdem verwenden wir Hotjar, um erkennen zu können, wie die Nutzer auf unserer Website interagieren. Hotjar ist eine Dienstleistung von Hotjar Limited.

  • Newsletter

Gerne informieren wir Sie über unseren Newsletter über aktuelle Themen rund um den Online Shop des Vereins SKLI-Mühli. Zum Versand eines Newsletters benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Beides können Sie in die dafür vorgesehenen Felder eingeben. Nachdem Sie diese Daten abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie zur Verifizierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink anklicken müssen.

Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke des Newsletterversands verwendet und gespeichert.

Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden und damit der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Sie können sich am Ende eines Newsletters aus dem Verteiler austragen.

Wir bauen in unseren Newsletter und sonstige Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun.

  • Dauer der Speicherung von Personendaten

Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Nutzungsdaten oder andere personenbezogene Daten so lange wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange wir es für die Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als notwendig erachten. Wir löschen Ihre Daten sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

  • Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

  • Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen bei Vorliegen der massgebenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Unterrichtung
  • Datenübertragbarkeit

Ausserdem steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht.

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

  • Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

 

 

Stand: 03. Februar 2021